Go Back
+ servings

Sauerteig-Knäckebrot ohne Zucker

Gericht: Kleinigkeit
Keyword: Knäckebrot, Resteküche, Sauerteig
Portionen: 1 Blech

Zutaten

  • 150 ml warmes Wasser 38°C (Thermomix: 1min. 40° St. 1)
  • 200 g Sauerteig (frisch oder Anstellgut-Reste)
  • 150 g Vollkornmehl
  • 100 g Flocken z.B. Haferflocken, Dinkelflocken
  • 280 g Samen, Kerne, Körner, Nüsse z.B. Sesam, Leinsamen, Pinienkerne, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, gehobelte Mandeln
  • 10 g Salz
  • 40 g Olivenöl ca. 6 EL

Anleitungen

  • Alle Zutaten werden in einer Küchenmaschine mit Knetfunktion verrührt oder in einer großen Schüssel mit einem Holzlöffel verrührt. (TM: 4min. Teigfunktion)
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Den Teig auf das vorbereitete Backblech. Den Teig gut verteilen. Das geht mit angefeuchteten Händen oder mit einem kleinen Nudelholz am besten.
    Um zu verhindern, dass der Teig dauernd festklebt, kann man den Teig auch vorher mit Klarsichtfolie abdecken und dann auswalzen.
  • Den Teig auf dem Backblech abgedeckt ca 1,5 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
  • 15 Minuten vor Ende den Backofen auf 230° Umluft vorheizen.
  • Die Klarsichtfolie entfernen und mit einem Messer Linien auf dem Knäckebrot eingeben. Das sind die Sollbruchstellen. Man kann das Brot aber auch ohne Vorschneiden backen und dann in unregelmäßige Stücke brechen.
  • Das Backblech mit Teig in den Ofen geben und zuerst 10 Minuten bei 230°C Umluft backen.
  • Dann den Backofen auf 200°C herunterregeln und weitere 20-30 Minuten backen. Dabei aufpassen, dass das Knäckebrot nicht anbrennt. Ich lege dann oft gegen Ende eine weitere Seite Backpapier oben auf.
  • Das Knäckebrot aus dem Ofen holen und ca. 30 Minuten auf einem Gitter auskühlen lassen.