Ich werde oft gefragt:
wenn ich zuckerfrei leben möchte, ist es erlaubt dieses oder jenes zu essen?
Mir fällt es sehr schwer, darauf zu antworten. Ich kann sagen, ob ICH es esse. Ich kann nachsehen, ob zugesetzter Zucker drin steckt. Ich kann Dir helfen, keine zugesetzte Süße mehr zu essen. Ich kann Dir viele zuckerfreie Blog-Rezepte anbieten oder z.B. mein Rezeptheft für zuckerfreie Muffins*:
Ich habe auch eine lange Liste mit Lebensmitteln ohne zugesetzten Zucker.
Aber ich kann Dir nicht ein Lebensmittel “erlauben” oder “verbieten”. Ich kann Dir nicht die Entscheidung abnehmen, was DU isst. Das kann niemand. Und das ist auch gut so!
DU entscheidest, was DU isst!
Ich weiß, dass das nicht immer leicht ist. Und wenn man noch voll in der Zuckersucht steckt ist es sehr frustrierend, das zu hören.
Zumindest war das bei mir so. Als ich noch mehrere Tafeln Schokolade pro Tag gegessen habe, da konnte ich nix entscheiden. Ich war wie auf Autopilot. Gefangen in meinen Gewohnheiten.
Das ist ein seltsames Gefühl, wenn man sich selber dabei beobachtet. Wenn man sich vornimmt ” ab morgen kein Kuchen mehr”. Und dann sitzt man nachmittags wieder da mit der leckeren Schokotorte.
Wenn man grad schon dabei ist kann man auch gleich ein zweites Stück essen. Is’ jetzt auch egal.
Kennst Du das?
Falls ja: so wie Dir geht es vielen. So ging es mir. Die gute Nachricht ist: Du kannst das tatsächlich ändern!
Bei mir ist das nämlich weg. Es ist nicht weg, weil ich besonders willensstark oder diszipliniert bin. Wenn ich das wirklich wäre, dann wäre ich wohl nie bei 5 Tafeln Schokolade pro Tag gelandet.
Nein, ich bin nicht disziplinierter als Du. Ich hatte nur einen sehr großen Leidensdruck. Zum Einen, weil ich Angst hatte vor Diabetes. Und zum Anderen, weil ich gemerkt habe, wie alles schlimmer wird. Meine Laune, mein Gewicht, meine Gesundheit, mein Leben.
Ich war eine erwachsene Frau, Mutter von zwei Kindern. Klar, wusste ich was gesundes Essen ist. Mir war auch klar, dass ich irgendwie einen freien Willen habe.
Aber mein freier Wille hat beim Essen aufgehört zu funktionieren. Für mich hing das eindeutig mit dem vielen Zucker zusammen.
Mir war das am Anfang nicht klar, aber inzwischen sehe ich es: ich lebe nicht nur ZUCKERfrei. Das ist nicht nur eine Ernährungsumstellung.
Das ist Freiheit pur. Denn mit der Zuckerfreiheit kam auch mein freier Wille zurück. Ich sehe viel klarer. Ich habe mehr Kraft, um andere Veränderungen anzugehen.
Ich weiß, dass so viele über die Lebensmittelindustrie schimpfen. Und über die Politik. Aber ich weiß auch: weder Industrie und noch Politik kann mich mehr stoppen. Niemand von denen kann bestimmen, was ich esse.
Deshalb: übernimm Verantwortung für Dein Essen. Wenn Du einen Reset brauchst, dann werde für eine Zeit mal komplett zuckerfrei. Ich habe viele Tipps, wie Du zuckerfrei werden kannst.
Denn wenn Du ein paar Wochen lang zuckerfrei bist, dann wirst Du sehr genau merken, was Dir gut tut. Welche Lebensmittel Dich satt machen. Dann erlaubst Du Dir, ein Leben zu führen, das Dir gut tut. Dann isst Du, was Dir gut tut.
All die Fragen “aber was denken die anderen”, die werden dann unwichtig. Und genauso unwichtig ist es auch, dass Du über die Ernährung anderer urteilst (außer sie bitten Dich um Rat).
Wichtig ist, dass Du die Ernährung findest, die DIR gut tut. Mit den Lebensmitteln, die für Dich, Deine Gesundheit, Dein Leben passen. Du beantwortest für Dich die Frage, was ist erlaubt bei zuckerfrei essen.
Probier es mal aus, was passiert, wenn Du den Zucker weglässt für ein paar Wochen. Wie es Dir dann geht. Probier aus, ob Du Süßstoffe verträgst oder ob Du sie lieber weglässt.
Entscheide für Dich selber, wie zuckerfrei Du sein möchtest.
Ich wünsche Dir dabei viel Spaß und viel Genuss!
Angelika