Du wirst ohne süßes Frühstück nicht wach? Das kannst Du tun

Es gibt Tageszeiten, da ist es besonders schwer, zuckerfrei zu bleiben. Das Vormittagstief oder das 16-Uhr-Loch kennen wir alle.

Vielleicht gehörst Du auch zu denen, die morgens unbedingt ein süßes Frühstück brauchen. Die aus dem Bett steigen und direkt Süßhunger haben.

Das ist natürlich frustrierend. Wer will denn schon mit Zucker in den Tag starten? Wo Du Dir gerade vorgenommen hast, WENIGER Zucker zu essen? Das ist kein schönes Gefühl, dann mit Nutellabrötchen und Honigmüsli loszulegen.

Wenn Du das ändern möchtest, versuch diese 3 Strategien:

 

Überdenke Deine Gewohnheiten

Es ist in Deutschland und vielen Ländern vollkommen normal, süß zu frühstücken. Wir kennen das schon aus unserer Kindheit. Aber: die Zuckerfreiheit beginnt im Kopf. Wer sagt denn, dass Du morgens eine süße Mahlzeit essen musst?

DU entscheidest, was Du isst. Nur weil die Werbung / Deine Mutter / die Frühstückscafés meinen, dass was Süßes dazugehört. Deshalb musst Du das noch lange nicht machen. Es gibt viel mehr Frühstücksalternativen als gezuckerte Cornflakes und Marmeladen-Croissants.

Zum Einen gibt es die herzhaften Alternativen. Käsebrot, Rührei usw. In Japan ist es vollkommen normal, zum Frühstück Reis, eingelegtes Gemüse und Miso-Suppe zu essen!

Ich selber esse auch gerne Tomate-Mozzarella zum Frühstück, vor allem im Sommer. Und im Winter manchmal Miso-Suppe mit Champignons und Tofu. Das klingt crazy, aber es tut mir gut!

Außerdem gibt es zuckerfreie “süße” Sachen. Falls Du dafür Ideen brauchst, auf meinem Blog findest Du einige zuckerfreie Frühstücksrezepte. und natürlich mein eBook mit 26 zuckerfreien Frühstücksideen.

Rezept: Knäckebrot ohne Zucker

Überlege Dir mal bewusst, was Du zum Frühstück essen möchtest! Unabhängig von “das macht man so”. Du kannst auf süßes Frühstück verzichten.

 

Achte darauf, was Du am Abend vorher isst

Alles was wir essen hat eine Auswirkung auf unseren Blutzucker. Ganz vereinfacht ist es so: Wir essen was mit Zucker – dann steigt der Blutzucker an – es wird Insulin produziert – dann sinkt der Blutzucker wieder. Wenn der Blutzucker stark sinkt bekommen wir Heißhunger auf Süßes.

Wenn Du abends Spaghetti mit Pesto isst. Danach eine Ladung Weintrauben verdrückst. Und in die Süßigkeitenbox greifst, dann steigt der Blutzucker stark an. Und über Nacht fällt er stark. Das führt dazu, dass Du schon mit Süßhunger aufstehst.

Das Gemeine ist: in so einem Blutzuckerloch ist es ECHT SCHWER, nix Süßes zu essen. Dafür braucht man sehr viel Willenskraft und Disziplin. Wer kann die schon nach dem Aufstehen aufbringen? Ich könnte das nicht.

Aber: Du kannst Dein Abendessen und Deine Abendsnacks ein wenig verändern. Iss ein bisschen mehr Fett und ein bisschen mehr Eiweiß. Das hält Dich länger satt und Du vermeidest das tiefe Loch am Morgen. Bereite Dir abends schon vor, was Du morgens essen möchtest – schau Dir nochmal meine Frühstücksrezepte an.

 

Mach Dir bewusst, warum ein zuckerfreies Frühstück so wichtig ist

Mir hilft es, wenn ich mir nochmal genau meine Gründe überlege. Also warum ich zuckerfrei leben will. Oder auch, warum gerade ein zuckerfreies Frühstück so wichtig ist. Dazu habe ich in diesem Blogpost mehr geschrieben:

Weißt Du, warum ein Frühstück ohne Zucker sooooo wichtig ist?

Und wenn Du dann überzeugt bist, dann probiere es direkt morgen früh aus. Frühstücke das, was Dir gut tut! Hier findest Du ein paar Rezepte von mir:

 

Frühstück zuckerfrei - 26 Rezepte ohne Zucker