Kaffee & Zuckersucht – eine fiese Kombination für Deinen Blutzucker

Heute möchte ich Dir etwas über meinen Zuckerentzug erzählen. Darüber, wie ich im Herbst 2013 angefangen habe. Ich habe mir damals das Buch “Süchtig nach Süßem”* gekauft. Es hat mir geholfen, in 10 Wochen zuckerfrei zu werden.

Direkt in der ersten Woche hieß es: Adieu Kaffee!

Das hat mich sehr überrascht. Denn mir war nicht klar, dass Koffein und meine Zuckersucht etwas miteinander zu tun hatten. Ich zitiere mal einen (gekürzten) Absatz aus dem Buch:

“Kaffee ist ein chemischer Stressor, der für eine ständige Cortisol-Ausschüttung in der Nebennierenrinde sorgt. Wenn etwas den Blutzucker instabil hält, dann Kaffee. Um das Ganze zu toppen, kann man Caffé Latte trinken mit Zucker. Dann stimulieren das Koffein (…), der Zucker in der Milch und der Zucker im Kaffee. Der Blutzuckerspiegel schießt hoch, fällt wieder ab und dann brauchen Sie einen Muffin oder einen Kuchen.

Auch die Kombination aus Koffein, Taurin und Zucker, die in Blechbüchsen verkauft wird, (…) macht süchtig. (…) Kurzzeitig fühlen Sie sich wirklich etwas besser, aber nach 90 Minuten kann es zu Heißhungerattacken kommen. Klar, Sie haben für 20 Minuten mehr Energie. Aber dann brauchen Sie auch bald die nächste Büchse. Oder vielleicht einen Kaffee mit Kuchen? Oder einen Schokoriegel? Ihr Blutzuckerspiegel spielt verrückt!” (Süchtig nach Süßem von I. Jochims, S. 79)

Hättest Du das gewusst? Mir war ja klar, dass Zucker den Blutzuckerspiegel beeinflusst. Aber Koffein? Das wusste ich nicht.

Damals war mein erster Gedanke: NÖ! Mach ich nicht. Ich fand es schlimm genug, auf Schokolade zu verzichten. Aber auch noch auf Kaffee und schwarzen Tee??? Das war mir zu viel.

Aber: das Ziel in dem Buch ist es, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.

Je stabiler der Blutzucker ist, desto einfacher ist es von der Schokosucht loszukommen.

Und das wollte ich unbedingt. Also habe ich mir überlegt: Ok, für ein paar Wochen probierst Du es aus.

Für ein paar Wochen habe ich mir Alternativen gesucht. Caro-Kaffee (Getreidekaffee). Kräutertee. Wasser.

Ja, das war am Anfang ziemlich doof. Aber zum Einen wusste ich ja, dass das nur für ein paar Wochen sein sollte. Und außerdem hat es mich vorbereitet auf die Zeit, als ich dann die Süßigkeiten weglassen wollte. Glaub mir: es ist vieeeeel einfacher auf Kaffee zu verzichten als auf Schokolade!

Insofern: probier es doch mal aus. Beschließe, dass Du ab Freitag abend kein Koffein mehr zu Dir nimmst. Nimm Dir ein Wochenende, an dem Du viel Wasser trinkst. Gewöhne Dich daran, ohne Kaffee auszukommen. Nur für ein paar Wochen.

Ich trinke inzwischen wieder Latte Macchiatto. Ich geb keinen Zucker rein, aber ich merke dennoch, dass allein die Milch mit Koffein bei mir etwas verändert. An manchen Tagen, wenn ich süßhungriger bin als sonst, lasse ich den Latte Macchiatto weg. Damit mein Blutzucker möglichst stabil bleibt.

Ich glaube: wenn Du zuckerfrei werden möchtest, dann geh das Thema aus allen Richtungen an. Bevor Du die Schokolade weglässt, verbessere alle anderen Teile Deiner Ernährung. Mach es Dir einfach!

Hier kannst Du mehr über das Buch erfahren. Vielleicht ist das ja auch Dein Weg aus der Zuckersucht:

Inke Jochims: Süchtig nach Süßem? Ausstieg aus der Zuckersucht