Im Buch “Natürlich süßen mit Früchten und Beeren” von Sue Quinn* habe ich ein interessantes Rezept für Himbeer-Mandel-Focaccia ohne Zucker gefunden. Das klang so lecker, dass ich es mal selber machen wollte. Herausgekommen ist dann ein zuckerfreies Beeren-Focaccia.
Leider muss ich die Rezepte aus zuckerfrei-Büchern oft anpassen. Weil in fast allen Büchern doch mit Süßungsmitteln gebacken wird (siehe meine Blogposts: welches Süßungsmittel wird in welchem Buch verwendet). Das finde ich sehr schade. Aber ich experimentiere auch gerne und finde immer wieder leckere Rezepte für meine Familie.
Sue Quinn süßt das Focaccia-Rezept mit Himbeeren und mit eingekochtem Saft. Den Saft habe ich weggelassen. Wenn Du das Rezept mehr süßen möchtest, dann kannst Du etwas eingekochten Beeren- oder Apfelsaft vor dem Backen über die Focaccia geben. Oder Du gibst etwas von Deiner bevorzugten Süße in den Teig.
Meine Familie und ich mochten das Rezept so wie ich es unten aufgeschrieben habe. Ich kann mir vorstellen, dass es auch gut schmeckt, wenn man ein paar Beeren direkt mit im Teig verarbeitet. Dann färbt er sich etwas, wird aber auch etwas süßer.
Ich kann mir das Beeren-Focaccia ohne Zucker sehr gut im Sommer auf einem Grillbuffet vorstellen. Die Stücke lassen sich gut mit der Hand essen. Man kann die Stücke auch eher klein schneiden, das das Focaccia sehr sättigend ist.
Statt Beeren schmeckt es bestimmt auch gut mit Birne, Gorgonzola und Walnüssen. Das ist ja das Tolle beim Focaccia selber machen: Du kannst Dir die Toppings selber überlegen!
Beeren-Focaccia ohne Zucker
Zutaten
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 400 g Weizenmehl
- 100 g Hartweizengrieß
- 2 TL Fenchelsamen
- 1 Prise Salz
- etwas Olivenöl
- 300 g Beeren (frisch oder TK)
- 1 Handvoll gehobelte Mandeln
Anleitungen
- Trockenhefe mit lauwarmen Wasser verrühren, 5 Minuten stehen lassen.1 Päckchen Trockenhefe, 300 ml lauwarmes Wasser
- In einer Schüssel (oder im Thermomix) Weizenmehl, Hartweißengrieß, Fenchelsamen und Salz vermischen.400 g Weizenmehl, 100 g Hartweizengrieß, 2 TL Fenchelsamen, 1 Prise Salz
- Mehlmischung mit Hefe-Wasser vermengen und mindestens 10 Minuten kneten. Der Teig ist sehr klebrig, aber man sollte möglichst nicht noch mehr Mehl hinzufügen. (TM: 10 Min. Teigmodus).
- Teig in eine leicht eingeölte Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen.etwas Olivenöl
- Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig ca. 20cm x 30cm ausbreiten. Der Teig ist immer noch sehr klebrig, es ist einfacher, wenn man die Hände anfeuchtet.
- Beeren und Mandeln auf dem Teig verteilen und leicht andrücken. Mit einem Geschirrtuch bedecken und 20 Minuten gehen lassen.300 g Beeren (frisch oder TK), 1 Handvoll gehobelte Mandeln
- Ofen vorheizen auf 220°C Ober-/Unterhitze.
- Focaccia ca. 20 Minuten backen. Danach auf einem Gitter 15 Minuten abkühlen lassen, servieren.
Ich habe das Focaccia im Thermomix und mit Trockenhefe zubereitet.
Übrigens: Hefe benötigt nicht unbedingt Zucker, um aufzugehen. Ohne zugesetzten Zucker braucht die Hefe aber etwas länger.
Wenn Du Hefeteig gerne magst, dann probier doch mal mein Rezept für Hefezopf ohne Zucker aus. Den mag ich auch sehr gerne!