Sauerteig-Bananenbrot ohne Zucker

Ich habe in diesem Jahr mit Sauerteig angefangen. Brot backen klappt noch nicht so gut, aber es gibt so viele andere Rezepte mit Sauerteig! Diesmal habe ich ein Sauerteig-Bananenbrot ohne Zucker ausprobiert.

Sauerteig-Bananenbrot ohne Zucker

Der Vorteil ist, dass durch die Bananen schon viel natürliche Süße enthalten ist. Deshalb ist es gar nicht notwendig, noch Zucker hinzuzufügen. Trotzdem habe ich aber etwas gemahlene Mandeln und Apfelmark hinzugefügt, um die Konsistenz zu verbessern. Statt Apfelmark könntest Du auch Bananen-Apfelmark (z.B. vom dm) hinzufügen, dann wird es noch bananiger!

Übrigens: wenn Du Pflanzenmilch verwendest ist das Rezept sogar vegan und laktosefrei!

Sauerteig-Bananenbrot ohne Zucker

Gericht: Kuchen
Keyword: backen ohne Zucker, Kuchen zuckerfrei, Sauerteig
Portionen: 0

Zutaten

  • 2-3 Bananen entspricht ca. 250g ohne Schale
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Apfelmark
  • 1/2 TL Vanillepulver*
  • 1/ TL Salz
  • 3 Eier
  • 100 g Sauerteig
  • 250 g Mehl (Typ 405)
  • 1 1/2 TL Natron
  • 60 g neutrales Öl z.B. 30g Sonnenblumenöl und 30g Kokosöl
  • 70 g (Pflanzen-)Milch

Anleitungen

  • Heize den Backofen auf 180° C (Umluft) vor. Fette eine Kastenform ein oder nutze Backpapier.
  • Gib die geschälten Bananen in eine Schüssel und zerdrücke sie mit einer Gabel. (Thermomix: 3sec. St. 3)
    2-3 Bananen
  • Füge gemahlene Mandeln, Apfelmark, Vanillepulver und Salz hinzu. Rühre alles gründlich zusammen. (TM: 10sec St. 4)
    50 g gemahlene Mandeln, 100 g Apfelmark, 1/2 TL Vanillepulver*, 1/ TL Salz
  • Gib Eier und Sauerteig hinzu und verrühre gründlich. (TM: 20sec. St. 4)
    3 Eier, 100 g Sauerteig
  • Mische das Natron unter das Mehl und gib beides zu den restlichen Zutaten. Verrühre nochmal gründlich, bis kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist. (TM: 20sec St. 4)
    250 g Mehl (Typ 405), 1 1/2 TL Natron
  • Zuletzt gebe Milch und Öl hinzu. Mische langsam, bis beides in den Teig eingearbeitet ist. Der Teig sollte nicht mehr zu lange gerührt werden. (15 sec St. 4)
    60 g neutrales Öl, 70 g (Pflanzen-)Milch
  • Geb den Teig in die vorbereitete Kastenform.
  • Backe das Bananenbrot 55-60 Minuten. Mach die Stäbchenprobe.
  • Lass das Brot in der Form ca. 20 Minuten auskühlen und gib es dann auf ein Kuchengitter, damit es komplett abkühlt.

Ich habe dieses zuckerfreie Bananenbrot gebacken, weil ich soviel Reste vom Sauerteigansatz hatte. Es ist echt sehr praktisch, da ich direkt eine große Menge nutzen konnte.

Auß0erdem hat es meiner Familie sehr gut geschmeckt. Meine Kinder haben direkt gesagt, dass ich es nochmal backen soll!

zuckerfreies Bananenbrot aus Sauerteigresten

Ich habe ja schon ein Rezept für ein zuckerfreies Bananenbrot mit Brombeeren. Das schmeckt auch sehr lecker. Ich finde gerade die Kombination mit Brombeeren sehr lecker. Ich glaube, das probiere ich auch mit meinem Sauerteig-Bananenbrot mal aus.

Eine andere Kombination, die ich im Sommer mal ausprobieren möchte, ist Kokos-Mango. Dafür würde ich die gemahlenen Mandeln mit gemahlenem Kokos ersetzen. Und das Apfelmark mit Mango-Apfelmark ersetzen. Das schmeckt bestimmt auch sehr lecker!

Übrigens: ich selber lebe zuckerfrei, aber meine Kinder nicht. Wenn ihnen etwas nicht süß genug ist, dann kann man es auch nachträglich noch süßen. Zum Beispiel bei dem diesem Bananenbrot: man kann es mit (gesüßter) Sahne essen. Oder mit Marmelade. Aber uns hat es auch ohne zugesetzten Zucker sehr gut geschmeckt.

Wenn Du noch mehr zuckerfreie Rezepte mit Sauerteig suchst, dann findest Du hier meine Liste:

Rezept mit Sauerteig

Oder wenn Du ganz allgemein zuckerfrei backen möchtest, dann findest Du hier viele Ideen:

backen ohne Zucker